NIEMALSALLEIN

Hannover 96 spielte am Freitagabend in Velden vor 1.400 Zuschauern gegen den englischen Vertreter Wigan Athletic. Die Partie endete mit einem 2:2 (1:1)-Unentschieden.

 

Rassige erste Halbzeit
Die 1.400 Zuschauer im Veldener Waldstadion sahen eine rassige erste Hälfte, in der es das ein oder andere Mal sehr britisch zuging. Die ersten zehn Minuten bestimmte Hannover, das einige Akteure wie (Ismael, Pinto, Fahrenhorst) schonte, das Geschehen, kam aber zu keiner nennenswerten Torgelegenheit. In der 16. Minute war es schließlich Mike Hanke, der frei auf das Wiganer Tor zulief, aber am gut reagierenden Keeper Chris Kirkland scheiterte.  Wigan wachte im Anschluss an diese Szene auf und nur drei Minuten später erzielte Emile Heskey das 1:0 für die Mannschaft von der Insel. Wie aus dem Nichts stand er vor dem Tor von Robert Enke, Leon Balogun und Mario Eggimann konnten nicht mehr entscheidend eingreifen und Heskeys Lupfer zappelte im Netz.

96 ließ sich nicht schocken und die Antwort folgte auf dem Fuß. In der 25. Minute lief der starke Jan Rosenthal mit einem tollen Solo auf das Tor von Kirkland zu, setze den Ball an den linken Pfosten und Mike Hanke stand goldrichtig, um zum 1:1 abzustauben.

 

Kurze Zeit später hätte es sogar 2:1 für 96 stehen können, aber Hanno Balitsch köpfte das Leder nach einer Ecke nur an die Latte. Nach seinem Nachschuss rissen die 96er schon ihre Arme hoch und jubelten, doch Schiri Schellander erkannte weder auf Handspiel eines auf der Linie abwehrenden Engländers noch auf einen Treffer.  In der 33. Spielminute legte Bramble Rosenthal vollkommen überflüssig direkt vor den Augen der Zuschauer und kassierte dafür vollkommen berechtigt den gelben Karton. Hannover reagierte sauer und wollte mit Schüssen aus der Ferne die Führung erzielen, aber Szabolcs Huszti und Arnold Bruggink scheiterten jeweils. Kurz vor der Pause musste sich dann Keeper Robert Enke noch einmal bewähren, als Valencia aus kurzer Distanz abzog. Enke war auf dem Posten und lenkte den Ball glänzend am Kasten vorbei. Somit ging es mit dem 1:1 in die Kabinen.

Forssell nervenstark
Zur zweiten Halbzeit wechselte Coach Dieter Hecking zwei Mal, für Leon Balogun brachte er Steven Cherundolo, Für Robert Enke kam Florian Fromlowitz. Die Kapitänsbinde wechselte an Arnold Bruggink, der sich in der 55. Spielminute nach einem herben Zusammenprall im Mittelfeld behandeln lassen musste, die Partie aber nach kurzer Auszeit weiterspielte. In der 56. und 61. Minute wechselte Hannover insgesamt drei Mal aus, für Schlaudraff kam Jiri Stajner, für Szabolcs Huszti Gaétan Krebs und für Mike Hanke der Finnen-Bomber Mikael Forssell, der sich in der 75. Minute vor dem Strafraum durchsetzte, aber an Keeper Kirkland scheiterte.  Aufgrund der vielen Wechsel flachte die Partie etwas ab und die Zuschauer sahen kaum noch Chancen. Erst in der 82. Minute kam Wigan im Anschluss an einen Eckstoß von links wieder gefährlich vor das Tor von Florian Fromlowitz und aus dem Gewühl heraus konnte der Lokalmatador Paul Scharner aus knapp vier Metern zum 2:1 für Athletic eindrücken.

In der Nachspielzeit war es dann wieder Scharner, der entscheidend zum Spielausgang beitrug. Nach Flanke von Sal Zizzo sprang dem Österreicher der Ball an die Hand – den fälligen Elfmeter verwandelte Forssell zum 2:2- Endstand.

Stimmen zum Spiel

96-Coach Dieter Hecking:
„Bei einem Spiel gegen einen englischen Premier League-Klub war es klar, dass es zur Sache geht. Das ist eine gute Vorbereitung auf die Bundesliga. Die erste Halbzeit war absolut in Ordnung. Wir hätten allerdings zwei, drei Tore mehr machen können. Das Gegentor war vermeidbar, wie auch der zweite Gegentreffer. In Durchgang zwei haben wir uns etwas zu sehr dem englischen Spiel angepasst. Gefallen hat mir Jan Rosenthal. Das war ein guter Auftritt. Rosi war für mich der auffälligste Spieler.“

96-Manager Christian Hochstätter: „In der ersten Halbzeit war das ein sehr attraktives Spiel. Wir waren die bessere Mannschaft. Vielleicht hätte es in einer Szene Handelfmeter geben können, ich habe es nicht genau sehen können. Durch die Auswechslungen hat der Spielfluss in Halbzeit zwei etwas gelitten. Insgesamt können wir aber zufrieden sein. Wichtig war auch, dass unsere Stürmer getroffen haben. Das war eine runde Sache heute.“

Torschütze Mike Hanke: „Jetzt geht es langsam los. Dass eine gewisse Aggressivität im Spiel war, ist gut. So war es ein richtig guter Test. Sicher war es auch wichtig für mich, länger als 45 Minuten zu spielen. Wigan hat  viel mit langen Bällen agiert und nicht so attraktiven Fußball geboten. Das 2:2 geht in Ordnung.“

zum Tor: „Dafür bin ich da, abprallende Dinger rein zu machen.“

 

Hannover 96: Enke (45. Fromlowitz), Balogun (45. Cherundolo) , Vinicius, Eggimann,  C. Schulz - Balitsch, Rosenthal (78. Zizzo) Bruggink, Huszti (61. Krebs) - Schlaudraff (55. Stajner), Hanke (61. Forssell)

Wigan Athletic:
Kirkland, De Ridder, Boyce, Bramble, Scharner, Palacios (80. Cotterill), Valencia (75. Montrose), Brown, Kapo, Camara (75. Kupisc), Heskey

Tore: 0:1 Heskey (19.), 1:1 Hanke (25.), 1:2 Scharner (82.), 2:2 Forssell (90., HEM)

Gelbe Karte: - / Bramble

Zuschauer: 1400

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen