U23 beweist wieder Moral
Mit einem Punkt im Gepäck ist die U23 vom Spitzenreiter Chemnitzer FC zurückgekehrt. Trotz guter Anfangsphase geriet die Bergmann-Elf früh mit 0:2 ins Hintertreffen, bewies in der Folge allerdings Moral und erarbeite sich noch ein 2:2- Unentschieden.
Drei Minuten der Unachtsamkeit
Herrliches Frühlingswetter und eine hitzige Atmosphäre erwarteten die jungen Roten im Stadion an der Gellerstraße. Vor 4041 Zuschauern begegnete unser Nachwuchs dem Tabellenführer zwar auf Augenhöhe, verpasste es allerdings in Person von Marcel Halstenberg (5.) und Willi Evseev (15.) in Führung zu gehen. Die erste große Chance für die Platzherren vereitelte dann Marcel Maluck im 96-Tor glänzend. In der 15. Minute zog der Chemnitzer Marcel Wilke volley ab, doch der U23-Keeper lenkte das Leder zur Ecke. Kurz danach konnte aber auch der 22-Jährige die 96er nicht mehr vor einem Rückstand bewahren. Florian Beil hatte Marcel Schlosser im Strafraum zu Boden gerissen - die logische Konsequenz: Elfmeter für den Gastgeber. Das ließ sich CFC-Toptorjäger Benjamin Förster nicht entgehen und verwandelte vom Punkt zum 1:0 (22.).
Vom Gegentreffer sichtlich beeindruckt und konsterniert klingelte es nur zwei Minuten später wieder im 96-Tor. Matthias Peßolat schloss einen gut vorgetragenen Konter der Gastgeber zum 2:0 ab (24.). "Ärgerlich! Wir waren in dieser Phase mindestens gleichwertig", befand Trainer Andreas Bergmann. Dieses Mal vom Gegentreffer unbeeindruckt legten die Gäste ihren Respekt weiter ab, drehten mehr und mehr auf und trafen unter Mithilfe von Stefan Schmidt zum 1:2 (37.). Der CFC-Keeper wollte den Ball an der Strafraumgrenze mit dem Fuß klären, das Leder landete aber bei Lars Fuchs, der nur noch einschieben musste (37.).
Burmeister belohnt Schlussoffensive
"Wir sind dann besser in die Partie gekommen", sah Bergmann eine engagiertere und konzentriertere Leistung seiner Kicker im zweiten Durchgang. Zweikampfstark und vor allem mit der nötigen Stabilität in der Abwehr ließen die gut stehenden Gäste die CFC-Offensive kaum mehr zur Entfaltung kommen und diktierten teilweise selbst das Geschehen. Ein Kopfball von Deniz Aycicek verpasste das Ziel zunächst nur knapp (81.), ehe Felix Burmeister sechs Minuten später zum Ausgleich traf (87.). "Das war absolut verdient", war Bergmann mit dem Ergebnis zufrieden. Dabei wäre sogar noch mehr für die jungen Roten möglich gewesen. Engin Kiy und Ali Gökdemir spielten eine Kontersituation in der Nachspielzeit allerdings nicht konsequent genug zu Ende und so blieb es beim laut Bergmann "gerechten" Remis.
td
Chemnitzer FC: Stefan Schmidt - Carsten Sträßer, Silvio Bankert, René Trehkopf, Raphael Schaschko - Chris Löwe, Matthias Peßolat (61. Simon Tüting), Marcel Wilke, Marcel Schlosser - Christian Fröhlich (72. Romas Dressler), Benjamin Förster (82. Pavel Dobry); Trainer: Gerd Schädlich
Hannover 96 II: Marcel Maluck - Marvin Karow, Tim Hofmann, Tim Wendel, Marcel Halstenberg - Florian Beil (67. Ali Gökdemir), Felix Burmeister, Tom Merkens, Willi Evseev (46. Deniz Aycicek) - Serdar Dursun (77. Engin Kiy), Lars Fuchs; Trainer: Andreas Bergmann
Tore: 1:0 Benjamin Förster (Foulelfmeter, 22.); 2:0 Matthias Peßolat (25.); 2:1 Lars Fuchs (36.); 2:2 Felix Burmeister (87.)
Schiedsrichter: Thomas Gorniak (Bremen) - Assistenten: Michael Wilske (Bretleben), Henry Müller (Cottbus)
Zuschauer: 4041
Gelbe Karte: Matthias Peßolat (6.) / Florian Beil, Willi Evseev (3.)
<<TABELLE REGIONALLIGA NORD>>
U19: Starke zweite Hälfte
Mit einem deutlichen 5:0-Sieg gegen Holstein Kiel hat sich die U19 in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost wieder in den Kampf um den dritten Platz eingemischt. Mit nunmehr 40 Zählern rangiert die Elf von Trainer Hartmut Herold nach dem Dreier vom Wochenende auf dem vierten Tabellenrang– nur ein Punkt hinter dem Drittplazierten Hertha BSC Berlin.
Erste Halbzeit: 0 Tore
Dabei sah es zu Beginn der Partie zunächst nicht nach einem Sieg in dieser Höhe aus. Die junge Roten übten zwar ständig Druck auf den Gegner aus und erspielten sich auch einige gute Torchancen, doch der Führungstreffer wollte nicht fallen. "Wir waren die dominierende Mannschaft", resümierte Herold im Nachhinein und bezog sich damit auch auf die zwei vergebene Großchancen von Almir Kasumovic sowie auf eine Hundertprozentige von Christian Brinkmann. Hinzu kam, dass sich die Kieler mit besten Kräften gegen die anstürmenden Gastgeber wehrten und der hannoversche Nachwuchs zudem das ein oder andere Mal leichtsinnig wurde und den Gästen die Gelegenheit gab, dem Kasten von 96-Keeper Marcel Klonz gefährlich nahe zu kommen. Die Kieler hatten das Zielwasser allerdings an diesem Tag wohl in der heimischen Kabine stehen gelassen und so blieb es beim 0:0-Halbzeitstand.
Zweite Halbzeit: fünf Tore
Im zweiten Spielabschnitt sollte es bis zur 65. Minute dauern, bis die Partie eine entscheidende Wende nahm. Timo Nath zog in der 65. Minute mit seinem schwächeren, linken Fuß aus gut 20 Metern ab, der Ball schlug unhaltbar im Giebel von SV-Torhüter Dennis Emken ein. Der 96-Stürmer schien mit seinem Führungstreffer den Bann gebrochen zu haben. Seine Mitspieler traten fortan befreiter auf. "Wir haben nach dem 1:0 nicht locker gelassen, sondern den Gegner weiterhin unter Druck gesetzt", lobte der Coach seine Jungs. Nur zwei Minuten später sollte es erneut im Kasten der Kieler klingeln. Es war wieder Nath, der zum 2:0 für seine Crew einnetzte (67.).
Es blieb danach eine gute Viertelstunde bei diesem Spielstand, bevor es ab der 80. Spielminute noch einmal heftig für die Gäste wurde. Egcon Musliji traf mit seinem ersten Saisontor zum 3:0, Giacomo Serrone (86.) und Fabian Pietler (87.) vollendeten dann innerhalb von 120 Sekunden zum 5:0-Endstand. Herold zeigte sich mit der Leistung seines Teams zufrieden. "Die Mannschaft hat sich am Ende einer strapaziösen Woche selbst belohnt." Mit sieben Punkten aus drei Spielen und dem ohnehin bestehendem und aller Voraussicht nach noch gestiegenem Selbstvertrauen reist die U19 nun am kommenden Sonnabend, 16. April zum Tabellenelften Hertha 03 Zehlendorf. Anpfiff ist um 14 Uhr.
nr
Hannover 96: Klonz - Wohlfahrt (83. Foelster, Brinkmann, Braczkowski, Akdari - Legien, Stern (55. Serrone), Musliji, Hartmann (80. Pietler) - Nath, Kasumovic (62. Sane)
Holstein Kiel: Emken - Rehfeldt, Höckendorff, Kulikas, Eglseder, Voß - Schubert, Brors (75. Guerntke), Bento (81. Thiesen) - Schlagelambers (63. F. Schulz), Warncke
Tore: 1:0 Nath (65.), 2:0 Nath (67.), 3:0 Musliji (80.), 4:0 Serrone (86.), 5:0 Pietler (87.)
Schiedsrichter: Koslowski (Berlin)
Gelbe Karten: Hartmann / Höckendorff, Bento, Warncke
Zuschauer: 96
>>TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST
U17: Platztausch mit dem Konkurrenten
Die Nase vorn hatte auch die U17 gegen den Hamburger SV. Die Stendel-Elf bezwang den unmittelbaren Konkurrenten mit 3:0 und überholte die Hanseaten in der Tabelle. Lohn des Erfolges: Platz fünf und 33 Punkte in der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost. "Ziel erreicht", erklärte der Coach nach der Partie. Stendel hatte vor der Begegnung gegen den HSV die Marschrichtung vorgegeben, wenn möglich mit dem Gast den Rang zu tauschen.
Fabian Pietler trifft doppelt
Gesagt, getan. Die jungen Roten legten ab Anpfiff los und erarbeiteten sich gleich eine gute Torchance, die Fabian Pietler zum 1:0 nutzte (4.). Die Führung reichte den Gastgebern jedoch nicht aus und so trieben sie den Ball immer wieder vor den Kasten des HSV-Keepers Florian Stritzel. Zwei zwischenzeitliche Alleingänge des hannoverschen Nachwuchses auf das gegnerische Tor blieben zwar ohne Erfolg, dieser ließ aber nicht lange auf sich warten. Es war erneut Pietler, der die Kugel zum 2:0 für die Leinestädter im Hamburger Gehäuse unterbrachte (24.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Malte Bertram noch auf 3:0 (40.), bevor es dann in die verdiente Pause ging.
"Die Defensive - der Schlüssel zum Erfolg"
In der zweiten Hälfte setzten die Stendel-Jungs ihr Spiel fort, beließen es aber beim bereits in der ersten Halbzeit erzielten 3:0-Endstand. Der Trainer fand, dass "der Sieg aufgrund der Vielzahl der Tormöglichkeiten in Ordnung geht" und lobte zudem seine Defensive. "Wir haben heute sicherer gestanden als in den Spielen zuvor. Das war der Schlüssel zum Erfolg", stellte der Coach fest. Bereits am Freitag, 15. April, tritt sein auswärts beim Tabellendritten VfL Osnabrück an. Beginn der Partie ist um 18.30 Uhr. Die Zielsetzung für die kommende Begegnung lautet: Erfolgreich spielen und sich weiter nach oben vorarbeiten.
nr
Hannover 96: Kiesewetter - Özhan, Fölster, Bazonzila, Olthoff - Pietler (69. Ernst), Bertram (61. Struwe), Tuna, Petrov (76. Scholl-Amoah), Y. Schulze, Nietfeld (76. Wlotzka)
Hamburger SV: Stritzel - Dowou, Najafi, Werning, Wieckhoff (72. Jordan) - J.-M. Schneider, Deichmann, Hein (41. Owusu), Steinmann (66. Lukesch) - Justin (68. Köller), Streubier
Tore: 1:0 Pietler (4.), 2:0 Pietler (24.), 3:0 Bertram (40.)
Schiedsrichter: Anger (Schmalkalden)
Gelbe Karten: Nietfeld / Najafi, Owusu
Zuschauer: 60
>>B-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST