Kontakte-Knüpfen zwischen Birdies, Eagles und Boogies
Grün ist nicht gleich Grün: Den Unterschied wollten die Teilnehmenden der dritten "96 Golf Trophy" selbst herausfinden und folgten der Einladung von 96-Vermarkter SPORTFIVE auf den Langenhagener Golfplatz. Rund 80 Aktive, darunter die ehemaligen hannoverschen Profis Valerien Ismael, Thomas Brdaric und Richard Golz sowie der einstige HSV-Spieler Manfred Kaltz tauschten den Fußball-Rasen gegen das Green. Dort stand dann nicht der kleine Ball im Vordergrund, sondern auch das Kontakte-Knüpfen mit den VIP-Gästen. Wer in dieser Sportart noch nicht ganz fit war, erhielt beim Schnupperkurs einen Einblick in die Welt der Birdies, Eagles und Boogies. Für den Anfänger-Kurs hatten sich an diesem Tag 50 Interessierte angemeldet.
Nachdem sich die Golferinnen und Golfer am Frühstücksbuffet gestärkt hatten, begrüßte SPORTFIVE-Senior Direktor Ron Wiegand die Gäste und wünschte ihnen viel Erfolg. Den WM-hungrigen Fußballfans unter den Golfern versprach er, dass es "zwar keine Flachbildschirme auf jedem Green gibt", aber während der Abendveranstaltung auf jeden Fall das Spiel Brasilien gegen Nordkorea live zu sehen sei. Bevor es um zwölf Uhr per Kanonenstart (für Nicht-Golfer: Alle Teilnehmenden starten gleichzeitig und nicht zeitversetzt) an die Schläger ging, hatte die Redaktion von hannover96.de noch die Möglichkeit, mit Ex-96-Profi Thomas Brdaric zu sprechen. Wir wollten wissen, welches Handicap die ehemals „Wilde 13“ hat, was der ehemalige Stürmer so treibt und welche Prognose er für die kommende 96-Saison abgibt.
Hallo Thomas! Schön, Dich wieder bei dieser Gelegenheit mal wieder in Hannover zu sehen. Warst Du in der Vergangenheit schon einmal bei diesem Turnier am Start?
Thomas Brdaric: "Nein, ich bin heute das erste Mal dabei. An den beiden vorherigen Veranstaltungen konnte ich leider aus Verletzungsgründen nicht teilnehmen."
Du bist ja kein Neuling auf den Greens. Seit wann spielst Du Golf und wie ist Dein Handicap?
Thomas Brdaric: "Ich spiele seit 15 Jahren – immer wieder in unregelmäßigen Abständen. Mein Handicap liegt zurzeit bei 11,2."
Apropos Handicap: Du hast von 2003 bis 2008 für Hannover 96 gespielt und musstest aus gesundheitlichen Gründen (Knorpelschaden im Knie, Anm. der Redaktion) deine Karriere als Fußballprofi an den Nagel hängen. Wo lebst Du jetzt und was machst Du gerade?
Thomas Brdaric: "Mich hat es mit meiner Familie zurück nach Langenfeld gezogen, wo wir bereits zu meiner Leverkusener Zeit gewohnt haben. Das liegt zwischen Düsseldorf und Köln. In der Nähe eröffnen wir im Sommer das „Fährhaus“ in Wesel, eine Ausflugslokal mit Streichelzoo direkt am Rhein. Außerdem bin ich bei Bayer 04 Leverkusen Techniktrainer im Jugendbereich, das heißt ich betreue alle Mannschaften von der U8 bis zur U19."
Noch einmal zu Hannover 96. Die vergangene Saison war für Deinen ehemaligen Verein eine ganz besonders schwere. Wie hast Du die Spielzeit erlebt?
Thomas Brdaric: "Als einstiger 96er habe ich die Saison natürlich verfolgt – wenn auch eher aus der Distanz. Beim letzten Spiel in Bochum habe ich aber vor Ort die Daumen gedrückt. Ich freue mich für Hannover, dass der Klassenerhalt geschafft wurde – egal wie."
Nun haben einige "Typen" wie Hanno Balitsch, Jiri Stajner und Arnold Bruggink 96 verlassen. Junge Talente wie Ron-Robert Zieler, Moritz Stoppelkamp und Lars Stindl rücken nach und ergeben mit erfahrenen Spieler wie Markus Miller und Emanuel Pogatetz ein neues Mannschaftsbild. Auf welchem Platz siehst Du Hannover in der kommenden Saison?
Thomas Brdaric: "So eine kuriose Saison wie die letzte wird es so nicht mehr geben. Der Verein muß sich fragen, ob man in der vergangenen Spielzeit alles richtig gemacht hat und was man noch verbessern kann. Ich denke aber, dass bei 96 in der kommenden Zeit noch akribischer gearbeitet wird. Die Mannschaft besitzt zudem Teamfähigkeit. Das hat sie in der vergangenen Saison eindrucksvoll bewiesen. Wenn alles gut läuft, ist für Hannover Platz zehn durchaus machbar. Hanno als ehemaliger 96-Spieler wird mir wohl in Zukunft in Leverkusen gelegentlich über den Weg laufen, Emanuel Pogatetz habe ich bereits 2001 - damals 17jährig - während meiner Zeit bei Bayer 04 kennengelernt."
Eine abschließende Frage: Wer wird Deiner Meinung nach Weltmeister?
Thomas Brdaric: "Das ist schwer zu sagen. Brasilien, Spanien und Deutschland haben auf jeden Fall Chancen auf den Titel."
Vielen Dank für das Interview und einen erfolgreichen Tag!