nGemeinsames Training mit 96-Profis
Die geistig gehandicapten Sportler haben im Rahmen der Special Olympics European Football Week (SOEFW) am Training bei den Profis von Hannover 96 teilgenommen. "Special Olympics" ist die weltweit größte Sportbewegung für geistig beeinträchtigte Menschen und wird vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt.
Aufgeregte Sportler
Große Aufregung herrschte schon, als die Sportler vor der Trainingseinheit von 96-Teambetreuer Thomas Westphal am Tor der AWD-Arena empfangen wurden. 96-Cheftrainer Mirko Slomka und seine beiden Assistenten Norbert Düwel und Nestor El Maestro sowie Konditionstrainer Edward Kowalczuk baten kurz vor 14 Uhr in die AWD Arena zum Training. Zum Einlaufen durch den Spielertunnel ertönte die 96-Hymne "Alte Liebe". Doch der Höhepunkt war, als Didier Ya Konan, Christian Schulz und Leon Andreasen dazu kamen, um gemeinsam mit den Teilnehmern zu trainieren. Die aufregende Übungseinheit begann für die Kicker standesgemäß: Ballkontrolle, Passen, Torschuss.
Herzliche Begegnungen
Seit sieben Jahren schon gehört die Trainingseinheit mit den 96-Profis zu den Highlights im Kalender der niedersächsischen Special Olympics Fußballer. "Das sind immer herzliche Begegnungen", berichtete die Geschäftsführerin der Special Olympics Niedersachen, Sabine Schmitz. In diesem Jahr reisten Sportler aus Celle, Seelze und Leer an, um ihre Idolen zu treffen und sich so manchen Trick abzuschauen. Hannover 96 nimmt sich regelmäßig Zeit für die Schüler und "die Treffen sind immer auf eine liebevolle und respektvolle Art abgelaufen", so 96-Teammanager Thomas Westphal.
Mirko Slomka mit großem Engagement
Trainer Mirko Slomka bat anschließend zu einem kleinen Turnier. In gemischten Teams jagten Profis und Gäste ohne Berührungsängste dem Leder hinterher. Slomka betrachtete erfreut das Treiben: "Es ist toll zu sehen, wie viel Freude die Teilnehmer haben. Sie strahlen eine tolle Lebensfreude aus und sind mit großem Eifer beim Training dabei." Kurz vor dem Ende des Trainings stellten sich alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto auf und wurden im Anschluss für ihren Eifer mit einem 96-Europapokalschal belohnt.
Mirko Slomka verteilt Geschenke
"Ein tolles Erlebnis"
Hanna Andreesen, Verantwortliche für den Sport der Lebenshilfe Leer, war begeistert von der ersten Teilnahme ihres Teams an einem Training mit einem Profiverein. "Es war für alle ein tolles Erlebnis so nah mit Profis von 96 und ihren Trainern zu üben," sagte sie nach dem Ende der Trainingseinheit. "Einmal in einer Bundesligaarena zu trainieren ist das größte. Wir freuen uns, dass 96 so viel Engagement zeigt und den gesamten Trainerstab und einige Profis aufbietet. Das Training wird auch zukünftig für viel Motivation sorgen," teilte sie mit bevor die Gruppe per Zug die Heimreise nach Leer antrat.