NIEMALSALLEIN

Erich Oberkönig, der älteste Ligaspieler von Hannover 96, ist im Alter von 97 Jahren nach einem langen, erfüllten Leben verstorben.

/ Klub

"Keine einfachen Zeiten"
"Wenn 96 verliert, schmeckt mir kein Abendbrot mehr!" Dieser Satz drückt sehr gut aus, welche Bedeutung Hannover 96 in Erich Oberkönigs Leben hatte. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes hatte bereits vor dem Krieg Kontakt zu Hannover 96 und kehrte 1945 aus der britischen Gefangenschaft zurück, um gleich darauf bei den Roten zu spielen. Der Verteidiger hatte seine aktive Zeit bei Hannover 96 in den Jahren 1945 und 1946. Sportvereine waren in den ersten Monaten nach Kriegsende durch die britische Militärregierung zwar noch verboten, aber wenn der Ball rollte, dann zunächst nur bei Freundschaftsspielen. Die Liga startete im Oktober 1945. "Das waren keine einfache Zeiten. Um die Fahrten zu Auswärtsspielen zu organisieren, mussten wir alle erfindungsreich sein", sagt Oberkönig, der als Verteidiger noch mit den Vereinslegenden Ludwig Männer und Fritz Deike, den deutschen Meistern von 1938, zusammenspielte. Außerhalb des Sports arbeitete Oberkönig bei der Provinzialversicherung. Fußball spielte er nach Ende seiner aktiven Karriere auch weiterhin - beim SV Gehrden, seiner Heimat. In den letzten Jahren intensivierte sich noch einmal der Kontakt zu Hannover 96. So besuchte Oberkönig unter anderem das 96-Archiv oder auch das Ehemaligentreffen 2015 als Ehrengast. Ebenfalls gratulierte ihm an seinem 96. Geburtstag eine Delegation der 96-Traditionsabteilung.

Hannover 96 wird Erich Oberkönig ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei der Familie.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen