NIEMALSALLEIN

Nach dem Remis im letzten Spiel gegen Lüneburg nun ein 2:2 beim BV Cloppenburg. Kein Grund sich zu verstecken, seit sechs Spielen ungeschlagen, das muss erstmal jemand toppen. 

/ Akademie

 

Hannover legt vor

Die Jungs von U16 Chef-Trainer Dennis Spiegel gehen optimistisch in die Begegnung, müssen sich aber durch die Ausfälle von Marcos Pappas, Laurin Bonk und Nhan Vo-Thanh zunächst etwas orientieren. Das dauert aber auf dem Cloppenburger Rasen keine fünf Minuten, dann schlagen die jungen Roten zum ersten Mal zu. Elias Beck sorgt in der fünften Minute nach guter Einzelleistung für den Führungstreffer. Die Freude darüber währte aber nur kurz, denn Jan-Ole Rahenbrock bringt die Platzherren wieder in die Spur und gleicht in der siebten Minute zum 1:1 aus. Ein kurioses Tor - nach einem Rückpass und anschliessenden Pressschlag landet das Spielgerät irgendwie in den Maschen des hannoverschen Gehäuses. Zwei Tore nach sieben Minuten - beide Teams müssen nun erstmal wieder in den Spielrhythmus kommen. Hannover tut sich damit schwerer als die Platzherren, es wird in den hannoverschen Reihen viel quer gespielt und die sich ergebenen Chancen werden nicht genutzt. Es kommt wie es nicht kommen sollte, in der 34. Minute landet ein Befreiungsschlag der Cloppenburger hinter der Abwehrkette der jungen Roten und Ole Scharf bringt den BV in Führung - sechs Minuten vor der Pause, 2:1 für die Jungs von Trainer Peter Siemer.

Zweite Halbzeit

Dennis Spiegel zeigt sich nicht gerade zufrieden mit dem Rückstand zur Halbzeit: „Wir haben viele Chancen nicht genutzt. Das ist ein echtes Manko in der Entwicklung unserer Jungs, wir müssen hier in der Ausbildung noch mehr Zeit und Energie für die konsequentere Chancenauswertung investieren - das ist schon eine vorrangige Aufgabe, aber die Umsetzung im Spiel ist heute nicht erkennbar.“ Die Partie nimmt in den zweiten 40 Minuten doch noch einmal Fahrt auf. Hannover wechselt zweimal aus - Jeremy Scharenberg kommt in der 54. Minute für Ilir Qela, und für die letzten zehn Minuten der Begegnung übernimmt Tristan Schmidt den Job von Wassim Faraj. Aber erst in der 73. Minute beruhigt Elias Beck die aufgeregten Bewegungen seiner Trainer an der Seitenlinie. Er steht goldrichtig für die direkte Annahme einer Flanke und überwindet den BV-Schlussmann zum 2:2 Ausgleich. Das war es dann auch!

Fazit

Glück gehabt! Das sechste Spiel in Folge ohne Niederlage – heute wäre ein Dreier schon drin gewesen. Dennis Spiegel macht seinen Jungs aber keinen Vorwurf: „Wir haben das Ergebnis des Hinspiels korrigiert, und das zeigt ja auch die Entwicklung der Truppe. Wir hätten bei besserer Ausnutzung der Chancen auch gewinnen können, aber die Cloppenburger spielen nicht umsonst in dieser Liga - sie haben es uns auch heute wieder nicht gerade einfach gemacht. Wir sind seit sechs Spielen ungeschlagen und diese Serie wollen wir fortsetzen, dabei aber die individuelle und mannschaftsorientierte Ausbildung unserer Spieler nicht vergessen - das ist immer das erste Ziel.“

Was passierte noch am 19. Spieltag?

Das gesamte Führungstrio der Niedersachsenliga gewinnt an diesem Spieltag seine Auswärtsspiele. JFV A/O/ Heeslingen punktet mit einem 3:0 beim JFV RWD, der JFV Norden schlägt den Aufsteiger VfL Westercelle 3:1, und der I.SC Göttingen siegt beim nächsten Gegner der jungen Roten, der FT Braunschweig knapp mit 2:1. Kaum Bewegung in der Tabelle, der BV Cloppenburg und die Braunschweiger Eintracht tauschen die Plätze, da die Eintracht ihre Partie gegen den Tabellenletzten VfV Borussia 06 Hildesheim mit 2:3 verloren hat, und der TUS BW Lohne entkommt der roten Abstiegszone, in die nun der VfL Westercelle gerutscht ist. In der Liga stehen aber immer noch vier Nachholspiele aus, wobei die Jungs der Hildesheimer Borussia davon allein drei Partien bestreiten müssen. Die Begegnungen sind für Ostersamstag und Ostermontag, sowie für Dienstag, 25. April terminiert. Für die jungen Roten geht es am kommenden Wochenende weiter, die FT Braunschweig ist zu Gast an der Eilenriede.

Aufstellung U16 Hannover 96: Paul-Arthur Garberding (T) - Massimo Röttger (C) - Semih Yilmaz - Tim Walbrecht - Ilir Qela (54. Jeremy Scharenberg) - Nikos Elfert - Valmir Avdulli - Elias Beck - Wassim Faraj (70. Tristan Schmidt) - Daniel Stojanov - Philip Koppitz

Reserve: Robin Soeradhiningrat (T)

Trainer: Dennis Spiegel / Steven Turek

Tore: 0:1 Elias Beck (5.) - 1:1 Jan-Ole Rahenbrock (7.) - 1:2 Ole Scharf (34.) - 2:2 Elias Beck (73.)

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen