NIEMALSALLEIN

96-eSports-Team startet in die neue Saison

Endlich geht es wieder los: Am Dienstag startet unser eSports-Team mit einem Doppelspieltag gegen den FC Schalke 04 (Anpfiff 18 Uhr) und Hertha BSC (Anpfiff 19.30 Uhr) in die neue Saison der Virtuellen Bundesliga (VBL). Lest hier, welche Neuerungen es zum Saisonbeginn gibt und welche Spieler für 96 antreten.

/ eFootball, Klub
96 startet gegen Schalke 04 und Hertha BSC in die Saison. (Foto: DFL/Viola Schuldner)

Welche Neuerungen gibt es im Spielmodus?
Zur neuen Saison der Virtuellen Bundesliga Club Championship hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Spielmodus angepasst. Ab sofort treten die Klubs am Spieltag in mindestens zwei und bis zu drei Partien gegeneinander an. Gespielt wird im Best-of-3-Modus. Eingeleitet wird der Spieltag mit einem 2-vs-2-Spiel. Im Anschluss folgt ein 1-vs-1-Duell. Hat ein Klub beide Partien gewonnen, geht er als Sieger des Spieltags hervor, haben beide Klubs jeweils einmal die Nase vorn gehabt, geht es in ein entscheidendes 1-vs-1. Der siegreiche Klub bekommt in Zukunft zudem drei Punkte in der Divisions-Tabelle, das unterlegene Team geht leer aus. Trennen sich die Mannschaften nach drei Einzelspielen unentschieden, bekommen sie jeweils einen Punkt.

Auf welcher Konsole wird gespielt?
Auch das ist eine Neuerung: Alle Begegnungen werden ausschließlich auf der Playstation 5 ausgetragen.

Wie entsteht Chancengleichheit?
In der VBL messen sich Erst- und Zweitligisten - die Spielstärken der einzelnen Klubs gehen natürlich deutlich auseinander. Damit in der VBL zwischen allen Teams Chancengleichheit herrscht und es wirklich nur auf die Skills der Profis an der Konsole ankommt, wird im "Leveled-off"-Modus gespielt. Dabei ist die Spielstärke aller Mannschaften auf 95 geregelt.

Welche Spieler vertreten 96 in der Virtuellen Bundesliga?
An Bord geblieben sind Trainer Patrick Roth und der gebürtige Hannoveraner Riad "H96_Riad" Fazlija, der bereits in seine dritte Saison als Spieler von 96 geht. Den Kader für die Virtuelle Bundesliga vervollständigen die Neuzugänge Ajdin "H96_Ajdin" Islamovic und Cina "H96_LostintheWavesz" Hosseindjani. Dabei kommt einige internationale Erfahrung an den Maschsee: Mit Islamovic hat sich der aktuelle österreichische Meister 96 angeschlossen, Hosseindjani trug schon das Trikot der deutschen eNationalmannschaft. Paul Wetenkamp, Leiter der Abteilung eSports bei Hannover 96, traut den drei Profis einiges zu: "Unser Team kann jeden Gegner schlagen - wir sind seit fünf Wochen in der Vorbereitung und gewappnet für eine lange und spannende Saison."

Welche Gegner warten auf unsere Mannschaft?
96 startet in der Nord-West-Division. Dort sind in dieser Saison 15 Teams beheimatet. Das Teilnehmerfeld ist stark besetzt. "Die Liga hat in diesem Jahr nochmal an Qualität gewonnen", ordnet 96-eSports-Coach Patrick Roth ein. Erster Gegner unserer Mannschaft am Dienstag ist der FC Schalke 04. Bei den Gelsenkirchenern macht besonders Serhat "Serhatinho" Öztürk auf sich aufmerksam. Kein unbekannter Name für Roth: "Serhat kenne ich schon lange und habe auch schon mit ihm zusammengearbeitet." Generell seien die Schalker "ein gutes Team." Er erwarte in diesem Match-up "knackige Spiele" Auch dem zweiten Gegner am Dienstag, Hertha BSC, werden Chancen zugerechnet, eine gute Saison spielen. Auf dem Radar stehen außerdem der VfL Bochum, der sich im Sommer mit Timo "TimoX" Siep und Jamie "Chaser" Bartel hochkarätig verstärkt hat, und Hansa Rostock - der Vorjahreshalbfinalist konnte das Duo Levy Finn "levyfinn" Rieck und Henning "FCH_Wilmbusse" Wilmbusse halten. Gerade wegen der gestiegenen Wichtigkeit des 2-vs.-2-Modus ein Vorteil für die Hanseaten.

Welches Ziel setzt sich 96?

96-eSports-Coach Patrick Roth peilt mit dem Team in der nun startenden Spielzeit einen Einzug in die Playoffs an. Dafür müssen die 96er nach 30 Spieltagen Ende Februar in der Tabelle unter den Top-6 stehen. "Das ist das Ziel, wir werden alles dafür tun, um das zu erreichen", erklärt Roth. Alles darüber hinaus sei dann Bonus für das Team. In der vergangenen Saison erreichte unsere Mannschaft bereits Platz sechs in der Liga und freute sich über die erstmalige Teilnahme an den Playoffs. In den Spielen gegen Schalke 04 und Hertha BSC will unser Team den ersten Schritt in diese Richtung gehen.

Wo kann ich die Spiele verfolgen?
Alle Spiele werden wie gewohnt auf unserem Twitch-Kanal gezeigt. Zudem informieren wir Euch weiterhin über Instagram und Twitter über aktuelle News. Den Spielplan findet Ihr hier.
nik

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen