SG Dynamo Dresden - U19 2:1 | A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost, 11. Spieltag
Dresden schießt die Tore
Auch in Dresden wollte die Mannschaft von U19-Trainer Dirk Lottner gewinnen, nachdem sie in den letzten vier Partien ungeschlagen war. Der Beginn war dabei druckvoll und es war ein munteres Spiel. In der ersten Halbzeit konnten sich dabei beide Teams immer wieder Chancen erarbeiten, kamen jedoch vorerst nicht zum Torerfolg. Nach der Möglichkeit von Jeremie Niklaus (11.) waren es dann die Gastgeber, die in der 24. Minute durch Luka Krause nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung gingen. Auch danach hatten beide Teams immer wieder Möglichkeiten, den zweiten Treffer der Partie zu erzielen. Vorerst sollte dies allerdings keiner Mannschaft gelingen. Quasi mit dem Halbzeitpfiff waren es dann erneut die Hausherren, die ein Tor erzielen konnten. Dmytro Bohdanov traf zum 2:0 für Dynamo Dresden. Zuvor hatte auch unsere U19 zwei Chancen in der Nachspielzeit, um den Ausgleich zu schießen, was ihnen jedoch nicht geling.
U19 am Ende unglücklich
Nach der Halbzeit machte das Team von Dirk Lottner weiter Druck und wollte die Partie noch drehen. Nachdem sie die ersten Möglichkeiten durch Maksym Striukov und Joao Tomas de Sousa Moreira Cruz nicht im Tor unterbringen konnten, landete der Ball in der 69. Minute im Netz der Dresdener, da ein Spieler der Sachsen das Spielgerät zuletzt berührte. Durch das Eigentor von Nik Jochen Orth erzielten unsere jungen Roten den 1:2-Anschlusstreffer. Auch danach war unsere U19 überlegen und spielbestimmend. Zum Ende der Partie entwickelte sich dann ein wahres Chancenfeuerwerk für das Team von Dirk Lottner. Nachdem sie um die 75. Minute herum gleich mehrmals den Ausgleich knapp verpassten, konnte auch Kapitän Montell Ndikom den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Auch in der Nachspielzeit hatten unsere jungen Roten kein Glück. Jayson Videira Pereira hatte die Chance, für den späten Ausgleichstreffer zu sorgen, konnte das Spielgerät aber ebenfalls nicht ins gegnerische Tor schießen. Am Ende verlor die U19 unglücklich bei der SG Dyanmo Dresden, nachdem sie vor allem in der zweiten Halbzeit überlegen waren. Dirk Lottner sagte nach der Partie: "Das ist eine ärgerliche Niederlage. Nach dem 0:2 ist es natürlich schwierig noch was zu holen. Die Mannschaft hat alles getan und hatte den Gegner in der zweiten Hälfte im Griff. Das Glück war heute nicht auf unserer Seite. Die Jungs haben aber trotzdem gut gekämpft." Mit der Niederlage bleiben unsere jungen Roten bei 14 Punkten und belegen weiterhin den sechsten Rang.
Wie es weitergeht
Aufgrund der Länderspielpause findet für unsere U19 nächste Woche keine Begegnung in der A-Junioren Bundesliga statt. Die Zeit wird sinnvoll genutzt, um am Donnerstag ein Testspiel gegen den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide durchzuführen.
STATISTIK
SG Dynamo Dresden: Grafe - Heße, Arnold, Müller, Orth (80. Ohnesorge), Zeil, Krause (80. Tölg), Bohdanov (67. Hradisky), Grafe (89. Collins), Hermann, Kummerow (67. Zickler)
Trainer: Willi Weiße
U19: Wechsel - Striukov (77. Schmidt), Danquah, Ndikom, de Sousa Moreira Cruz, Videira Pereira, Szitai (46. Kariqi), Pfundheller (86. Ahenkora), Lange (46. Ormangören), Niklaus, Vogel (77. Martins Marques)
Trainer: Dirk Lottner
Tore: 1:0 Krause (24.), 2:0 Bohdanov (45.), 2:1 Orth (69. ,ET)
Gelbe Karten: Zickler (87.), Arnold (90.) // Lange (23.), Videira Pereira (85.)
Schiedsrichter: Jannis Körner
Zuschauer: 128 im Ostra-Sportpark
U17 - Werder Bremen 2:3 | B-Junioren Bundesliga, 14. Spieltag
Offensives Duell im Eilenriedestadion
Von Anfang zeigten beide Teams, wie sie die heutige Partie angehen wollten. Sie wollten die Situationen nicht nur spielerisch lösen, sondern vor allem ihre offensiven Stärken zeigen. Ein Abtasten fand dabei nicht statt. Stattdessen kreierten sich beide Mannschaften immer wieder Möglichkeiten, um zum Torerfolg zu kommen. Nachdem Werder Bremen in den ersten zehn Minuten gleich mehrere gute Chancen hatten, um das 1:0 zu erzielen, kam auch das Team von U17-Trainer Christian Schulz in der Folge gefährlich vor das gegnerische Tor. Der erste Treffer der Partie fiel dann in der 18. Minute als Wesley Adeh, per Kopfball aus kurzer Distanz zum 0:1 traf. Auch danach machte Bremen Druck und wollte das nächste Tor erzielen. Und das sollte auch gelingen. Ben Ekobena-Seeger kam im Strafraum frei zum Schuss und erhöhte auf 2:0 aus Sicht der Gäste (25.). Auch danach ließen beide Teams nicht locker und erarbeiteten sich weitere Torchancen. Zuerst traf Werder die Latte nach einem Freistoß (32.), machte es dann aber durch Mika Tom Wallentowitz in der 39. Minute besser und traf zum 0:3. Kurz darauf war unsere U17 aktiver und kam im Folgenden ebenfalls gefährlich vor das Tor von Werder Bremen. Cenan Aslan traf, nachdem der Ball abgefälscht wurde in der 42. Minute, zum 1:3-Pausenstand.
Anschlusstreffer kommt zu spät
Nach der Halbzeitpause waren die Bremer weniger dominant und unsere U17 fand besser ins Spiel. Vorerst spielte sich die Partie dabei im Mittelfeld ab und es kam immer wieder zu Spielunterbrechungen durch Fouls. Ab der 65. Minute wurden die Gäste wieder aktiver und kamen zu mehreren Chancen, konnted die Vorentscheidung jedoch nicht erzwingen. Christian Schulz sorgte durch seine Einwechslungen dafür, dass seine Mannschaft aktiver wurde und warf alles nach vorne. In der 73. Minute landete der Kopfball von Luca Siems nur knapp über dem gegnerischen Tor und streifte das Außennetz. Knapp zehn Minuten später zeigte der Schiedsrichter auf dem Punkt. Es gab Elfmeter für unsere jungen Roten. Denis Husser ließ sich diese Chance nicht entgehen und traf zum 2:3 (81.). Das Team von Chrstian Schulz musste sich am Ende allerdings knapp geschlagen geben. Er selbst sagte nach dem Schlusspfiff: "Die erste Halbzeit war gegen einen sehr guten Gegner nicht gut genug. Das 1:3 kurz vor der Pause war vor allem für die Moral meiner Jungs wichtig. Die zweite Hälfte hat mir gut gefallen und wir haben eine Reaktion gezeigt, die wir zeigen mussten." Trotz der Niederlage bleibt das Team von Christian Schulz vorerst mit 22 Punkten auf dem achten Platz der Tabelle.
Wie es weitergeht
Für unsere U17 steht ebenfalls die Länderspielpause an. Auch die Mannschaft von U17-Trainer Christian Schulz nutzt die Zeit, um am Samstag gegen den SC Paderborn 07 ein Testspiel zu bestreiten.
STATISTIK:
U17: Spallek - Belger, Lorenz, Gründker (69. Schmidt), Aslan (46. Bischoff), Husser, Kläne-Menke, Hanke (69. Siems), Nienstedt, Meusel, Leidemann
Trainer: Christian Schulz
Werder Bremen: Starcke - Höcker, Kühling, Adeh, Wallentowitz, Kifel, Schmitz (90.+4 Isufi), Ekobena-Seeger (90.+3 Tkachenko), Coskun (89. Manthey), Ossadnik, Krogmann
Trainer: Björn Dreyer
Tore: 0:1 Adeh (18.), 0:2 Ekobena-Seege (25.), 0:3 Wallentowitz (39.), 1:3 Aslan (42.), 2:3 Husser (82., FE)
Gelbe Karten: Gründker (29.), Husser (42.), Kläne-Menke (51.), Meusel (72.), Belger (80.) // Krogmann (42.), Adeh (86.), Ossadnik (90.)
Schiedsrichter: Lasse Arne Hintze
Zuschauer: 50 im Eilenriedestadion