NIEMALSALLEIN

Erst die Arbeit, dann das Derby

Das Derby bei Eintracht Braunschweig am Sonntag (Anstoß: 13.30 Uhr) wirft seine Schatten voraus. Aber: Auch – oder gerade – in dieser Woche steht für 96-Chefcoach Christian Titz zunächst einmal fokussiertes Arbeiten im Vordergrund. Denn: Der 54-Jährige betont, wie wichtig es ist, die Trainingstage unter der Woche konzentriert zu nutzen, bevor es zum Wochenende hin emotional wird.

/ Profis
Christian Titz im Training mit einem Ball vor sich.
Christian Titz im Training (Foto: 96/Kaletta)

Fokus aufs Training
Nach dem Wochenauftakt am Montag mit einer Einheit auf dem Platz und anschließendem Krafttraining ging es am Dienstag und Mittwoch wieder für jeweils zwei Stunden raus auf die MKA. Es wäre nicht gut, würde schon jetzt "eine Hitzigkeit aufgebaut werden", sagt Titz.

Der Trainer weiß: In der gesamten Region fiebern die Fans dem Derby entgegen, doch die Vorbereitung braucht Struktur. "Jetzt wollen wir noch in dem Bereich sein, wo wir uns auf die Inhalte des Trainings konzentrieren. Wir wollen die Tage für uns als Team nutzen für die Dinge, die wir umsetzen wollen."

Effektivität im Abschluss
Zu diesen Inhalten zählen auch die Punkte, bei denen zuletzt Mängel sichtbar waren. Das betrifft zum einen die Arbeit an der Abschlussqualität. In den bisherigen Partien der Saison erspielte sich Hannover 96 regelmäßig eine Vielzahl an Möglichkeiten, belohnte sich aber zuletzt nicht immer im gewünschten Maß. Das Chancenverhältnis sprach oft für die Roten – die Torquote allerdings weniger.

"Wir spielen eine hohe Anzahl an Chancen heraus. Das ist erst einmal gut vom Vortrag in die Endzone. Es fehlt uns aktuell aber die Abschlussqualität", analysiert Titz. Der Trainer sieht darin keinen Grund zur Unruhe, sondern vielmehr eine Aufgabe, die sich klar benennen und gezielt trainieren lässt. "Die Spieler machen viele Dinge gut, das Letzte fehlt uns allerdings aktuell. Aber wir werden auch wieder dazu kommen, dass wir unsere Möglichkeiten wieder konsequenter nutzen. Daran arbeiten wir."

Standards führten zu Gegentoren
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den defensiven Standardsituationen, die beim letzten Auswärtsspiel in Fürth einmal und zu Hause gegen Schalke 04 am vergangenen Freitagabend gleich doppelt zu Gegentoren führten. Titz betont dabei, dass seine Mannschaft grundsätzlich stabil verteidigt, aber in entscheidenden Situationen konsequenter agieren muss.

"Wir lassen insgesamt wenig zu, aber die Fehler werden momentan gnadenlos bestraft. Wie bei den Standards derzeit." Um dem entgegenzuwirken, setzt das Trainerteam in dieser Woche gezielt Schwerpunkte. "Es ist klar, dass wir das noch intensiver trainieren, weil wir die Dinge verbessern wollen."

Alle werden dem Derby entgegenfiebern
Also gilt: Erst die Arbeit, dann das Derby. Und mit Blick darauf wird die Anspannung zum Wochenende hin natürlich spürbar zunehmen – das weiß Titz ganz genau. "Es ist klar, zum Ende der Woche steigt die Emotionalität – alle werden dem Derby entgegenfiebern." 

Gleichzeitig legt der 96-Coach Wert darauf, dass seine Spieler in der hitzigen Atmosphäre am Sonntag (Anpfiff: 13.30 Uhr; im Liveticker und im "Roten Radio" in der 96-App und unter hannover96.de) einen kühlen Kopf bewahren. "Wichtig ist beim Fokus, dass wir bei uns bleiben - und in der Art, wie wir Fußball spielen. Wir wollen und sollten uns als Mannschaft darauf besinnen, was unsere Stärken sind."
hec

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen