NIEMALSALLEIN

...den nächsten Anlauf.

Gunnar Heidar Thorvaldsson versucht sein Glück jetzt in Dänemark / 96 muss auf Mikael Forssell länger warten

 

Hannover. Er war nicht nur aus dem Blickfeld, sondern auch schon fast in Vergessenheit geraten: Gunnar Heidar Thorvaldsson, im Sommer 2006 von Halmstads BK als Torschützenkönig der 1. schwedischen Liga mit großen Hoffnungen zu Hannover 96 geholt. Seit gestern hat der Isländer nichts mehr mit den „Roten“ zu tun: Der Stürmer, der seit

Sommer 2007 an Valerenga Oslo ausgeliehen war, wurde zu Esbjerg fB transferiert.

Auch dort unterschrieb Thorvaldsson, wie einst bei 96, für drei Jahre. Schon am 20. Juli ist Punktspielstart. Schweden, Deutschland, Norwegen und nun Dänemark, und das alles in rund zwei Jahren: Daran ist auch abzulesen, wie schwer sich der blonde junge Mann aus dem hohen Norden (Spitzname „Torwalze“) in seiner Karriere als Fußballprofi tut. Wie bereits in Hannover, wo er es lediglich auf sieben Einsätze in der Bundesliga (kein Pflichtspieltor, aber
eins in Freundschaft gegen Real Madrid) brachte, wurde der 26-Jährige auch in
Norwegen nicht glücklich – und der Klub nicht mit ihm. Neuer Anlauf nun in einem weiteren skandinavischem Land – denn 96 hatte beizeiten signalisiert, dass der Klub trotz des noch bis 2009 gültigen Vertrags nicht an einer Rückkehr interessiert war.

Mit Mike Hanke, Mikael Forssell, Jan Schlaudraff, Jiri Stajner und Benjamin Lauth gehören fünf nominelle Angreifer zum Kader für die neue Spielzeit; Thorvaldsson wäre erneut zum Tribünenhocker geworden, zumal die sportlich Verantwortlichen nicht von ihm überzeugt waren. Dafür akzeptierte der Klub auch ein Verlustgeschäft. 400 000 Euro hatte der damalige 96-Manager Ilja Kaenzig nach Halmstad überwiesen; jetzt gibt es aus Esbjerg gerade mal einen „Anerkennungspreis“, wie Klubchef Martin Kind sagte. Dies plus die 150 000 Euro Leihgebühr, die es 2007 aus Oslo gab, wiegen den vor zwei Jahren bezahlten Preis für den 20-fachen Nationalspieler nicht auf. Dass sich 96 von weiteren Spielern trennt, ist laut Sportdirektor Christian Hochstätter derzeit kein Thema. „Unser Kader ist nicht klein, aber auch nicht überdimensional groß“, sagte er. Zumal einige junge Spieler darunter seien, die für die Regionalliga infrage kämen. Für Ferhat Bikmaz, den der Klub ausleihen würde, damit der 20-Jährige Spielpraxis sammeln kann, gebe es keine Anfrage.

Klar ist aber auch: Zum Trainingsstart am 30. Juni werden nicht nur Nationalspieler wie Robert Enke und Steve Cherundolo fehlen. Forssell, der Neue aus der Premier League, kommt erst am 4. Juli nach Hannover – solange muss er in seiner finnischen Heimat noch seinen Wehrdienst ableisten muss.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen