NIEMALSALLEIN

Seit der Saison 2006/2007 arbeiten die Volunteers von Hannover 96 eng mit dem Bahnhofsmanagement zusammen: eine Kooperation, die in der Bundesliga bislang noch einzigartig ist.

 

Einmalig in der Bundesliga
Seit Beginn der Fußballbundesliga-Saison 2005/2006 wird Hannover 96 bei seinen Heimspielen in der AWD-Arena von 75 Volunteers tatkräftig unterstützt. Egal ob die Fans Fragen zu ihren Sitzplätzen haben, den schnellsten Weg zur Arena suchen oder sonst eine Information benötigen - in den gut sichtbar gekleideten Hannover 96-Volunteers finden sie einen kompetenten Ansprechpartner. Sie sind das persönliche Empfangskomitee und die persönliche Auskunft von Hannover 96 für alle Fans, die am Spieltag in Hannover am Hauptbahnhof ankommen. Das Volunteer-Programm von Hannover 96, das durch die positiven Erfahrungen während des Confederation Cups im Jahr 2005 angeregt wurde, war in dieser Form lange einmalig in der Bundesliga. Inzwischen hat sich aber auch bei anderen Bundesligavereinen etabliert. Seit der Saison 2006/2007 sind an den Heimspieltagen der 96er auch am Hauptbahnhof in Hannover Volunteers im Einsatz, was in Deutschland allerdings immer noch einmalig ist. „Wir sind sehr stolz auf die Zusammenarbeit mit Hannover 96 und freuen uns, dass die fußballbegeisterten Kunden der Deutschen Bahn in Hannover von den Volunteers so freundlich empfangen und kompetent beraten werden“ erklärt Andreas Sommer vom Bahnhofsmanagement in Hannover.

Bereits am Bahnsteig werden die Reisenden durch Lautsprecherdurchsagen auf das bevorstehende Bundesligaspiel hingewiesen, aber auch auf das gemeinsame Serviceangebot von der Deutschen Bahn und Hannover 96. In der Eingangshalle stehen drei Volunteers für alle Fragen rund um das Spiel zur Verfügung und bieten auch die Arena-Karten an, die für den Verzehr in der AWD-Arena erforderlich sind. Kurzentschlossene können sich am Info-Point der Deutschen Bahn (siehe Foto) , der ebenfalls mit einem Volunteer von 96 besetzt ist, noch Eintrittskarten sichern und selbstverständlich auch Infos zur Rückreise mit der Deutschen Bahn erhalten.



Tolle Eindrücke und Einblicke
„Wir haben in den drei zurückliegenden Saisons wohl schon jede mögliche Frage gehört.“, wissen Volunteer Reinhard Badke und Teamleiter Kurt Lewerenz zu berichten. „Das beginnt bei der Frage nach dem kürzesten Weg zur Arena und endet bei der unvermeidlichen Frage nach der nächsten Toilette. Aber gerade diese Vielseitigkeit macht es so interessant. Ebenfalls spannend und meist auch sehr angenehm ist der Kontakt zu den vielen Gästen und den Fans der gegnerischen Mannschaften.“

„Es war eine richtige Entscheidung, dieses Programm ins Leben zu rufen, und wir können auf die vielen ehrenamtlichen Helfer stolz sein, die mit viel Engagement und Begeisterung den Besucherservice von Hannover 96 stets weiter steigern“, resümiert Stefan Kiefer, der die Volunteer-Organisation von Hannover 96 von Beginn an begleitet hat und seit diesem Jahr leitet. „Mittlerweile haben wir nicht nur in der Arena viele sogenannte Special-Volunteers, sondern sie bekleiden auch wichtige Funktionen außerhalb der Arena, wie z.B. hier im Hauptbahnhof.“

Wenn ein Stadionbesucher eine Information benötigt, ist in unmittelbarer Nähe ein Volunteer zu finden, der ihm kompetent mit Rat und Tat zur Seite steht - und dies seit nunmehr drei Jahren. Auch den Volunteers selbst gefällt ihre Tätigkeit sehr gut. „In erster Linie freuen wir uns, Hannover 96 bei seinen Serviceaufgaben im Stadion behilflich sein zu können. Dann aber auch noch die Heimspiele der Roten live zu sehen, dabei Eindrücke und unvergessliche Einblicke hinter die Kulissen zu bekommen und bei dem Einsatz auch noch so viel Spaß zu haben, ist schon ziemlich klasse”, verraten einige Volunteers, die von der ersten Stunde an mit dabei sind. „Es gibt viele positive Eindrücke, unvergessliche Momente, neue Freundschaften und dazu noch viel Spaß im Team.“

»Mehr Infos zum Volunteerprogramm




 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen