Personelle Sorgen
Es sah in der letzten Woche noch nicht so aus, als müsse man am Sonntag in Wolfsburg mit einer personell schwierigen Situation rechnen. Aber neben dem Ausfall von David N'Diaye, fiel auch noch der zweite, von der U14 ausgeliehene Torwart Aaron Tietje aus. Darum stand auch nicht wie zunächst geplant Paul-Arthur Garberding am Samstag als zweiter Torwart im Kader der U16. Zudem verletzten sich noch Jan-Aurel Enders, Jeremy Dahlke und Marcos Pappas. Also wurde noch im letzten Moment mit Silas Steinwedel ein U14 Spieler mit nach Wolfsburg genommen. Nicht unbedingt ein beruhigendes Gefühl vor einem so interessanten Spiel gegen den seit dem ersten Spieltag unangefochten an der Tabellenspitze der C-Junioren Regionalliga Nord stehenden VFL Wolfsburg.
Es fing gut an
„Wir haben gut angefangen, und unsere erste Halbzeit war eine spielerische Glanzleistung“ resümiert der immer optimistisch agierende U15 Cheftrainer Sven Thur. Es wurde sich nicht hinten reingestellt, sondern man ging forsch und engagiert zur Sache und bewegte sich überwiegend in der Hälfte der Wolfsburger. „Wir haben Fehler beim Gegner provoziert und haben die Defizite der Jungs aus der Autostadt aufgezeigt, aber das letztes Quäntchen Durchsetzungsvermögen hat uns gefehlt, um diese Phase des Spiels mit einem Torerfolg zu krönen.“ Wolfsburg hatte relativ wenige Chancen und wenn sie mal gefährlich vor dem Tor der Roten auftauchten – wie z.B. nach einem schulbuchmäßig vorgetragenen Spielaufbau Mitte der ersten Halbzeit, dann hielt 96-Keeper Paul-Arthur Garberding das 0:0 fest. Wenig später aber war auch er machtlos, als Leon Sommer für die Wolfsburger mit einem wirklich sehenswerten Tor das 1:0 markierte (28. Minute).
Vier Tore in der zweiten Halbzeit
Die zweite Hälfte ist schnell erzählt, denn die gezeigte Leistung der ersten Halbzeit konnte nicht fortgesetzt werden, und bereits eine Minute nach Wiederanpfiff war es wieder Leon Sommer, der das 2:0 für die Wölfe erzielte. Moral gebrochen? 96 fing sich in der Folge noch eine Gelbe Karte ein (47.Minute), gefolgte von zwei Auswechslungen in der 48. und in der 58. Minute, Omar Serhan kam für Semih Yilmaz und Daniel Stojanov ersetzte Wassim Faraj. Wenig später dann das wohl endgültige Aus durch das 3:0, ein weiteres Traumtor der Wolfsburger Hausherren, die nun in dieser Saison bereits 57 Tore erzielt haben.
Gute Leistung des von der U14 ausgeliehenen Spielers
Eine weitere Auswechslung der sehr überzeugend spielenden Leihgabe der U14 - Silas Steinwedel, erfolgte in der Schlussphase. Für ihn kam Laurin Bonk, ein zur U15 gekommener neuer Spieler, der sich in der noch verbleibenden Zeit ebenfalls gut präsentierte.
„Die Tore vier und fünf habe ich nicht mehr gezählt“
sagte Sven Thur und ergänzt: „der Sieg der Wolfsburger war eindeutig verdient, das Ergebnis spiegelt aber nicht den wahren Spielverlauf wider. Wir waren heute spielerisch besser und haben auch eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, das war bei den Wolfsburgern nicht immer so. Aber muss darf die Qualität der Jungs nicht infrage stellen, da ist bei der verdient auf dem ersten Tabellenplatz stehenden Mannschaft schon jede Menge Potential vorhanden - sie sind unbestritten weiter als wir…..“
Fazit
Wie die Überschrift schon deutlich macht - ein schlechtes Ergebnis, aber eine gute Leistung der hannoverschen U15, die besonders in der ersten Halbzeit ihre Klasse gezeigt hat. Doch eine gute Halbzeit reicht gerade in Wolfsburg nicht aus, um Punkte mitzunehmen.
Aufstellung U15 Hannover 96: Paul-Arthur Garberding - Massimo Röttger - René Rüther (C) - Moritz Dittmann - Nikos Elfert - Semih Yilmaz (48. Omar Serhan) - Wassim Faraj (58. Daniel Stojanov) – Robin-Lucas Hoffschulz - Tim Walbrecht - Silas Steinwedel (63. Laurin Bonk) - Arber Kasmaj
Ersatz: Tristan Schmidt - Riad Stublla - Lucas Henkel
Trainer: Sven Thur
Tore: 1:0 Leon Sommer (28.) - 2:0 Leon Sommer (36.) - 3:0 Luis Saul (61.) - 4:0 Lenn Jastremski (66.) - 5:0 Tom-Joshua Kinitz (FE 69.)