NIEMALSALLEIN

Ex-96-Akademiespieler unterstützt Nachwuchsfußballer in Afrika

Lest hier, wie der ehemalige 96-Akademiespieler Steffen Witte Kinder und Jugendliche in Ostafrika unterstützt, dort einen Sportverein gegründet und wie die Reise nach Tansania das Leben des 25-Jährigen verändert hat.

/ Klub
Der frühere U19-Pokalsieger Steffen Witte gründete die "Sporthilfe Tansania", um Kinder und Jugendliche in Afrika zu unterstützen. (Foto: Peter Heller)

U19-DFB-Pokalsieger mit 96 und Medizinstudium
Steffen Witte ist in Hannover aufgewachsen und war ab der U14 für 96 und ab der U17 für den VfL Wolfsburg in den Jugendmannschaften aktiv - im Januar 2016 wechselte er wieder zurück in die U19 der Roten. Zwischenzeitlich war der Innenverteidiger sogar Kapitän der jeweiligen Nachwuchsteams und konnte in der 96-U19 unter Daniel Stendel im Mai 2016 den Gewinn des DFB-Pokals feiern. Vor seinem nächsten Karriereschritt machte ihm allerdings eine schwere Knieverletzung einen Strich durch die Rechnung. Daher musste Steffen seine erfolgreiche, aber noch junge Karriere beenden und begann so sein Medizinstudium an der Universität Göttingen. Neben dem Studium in Göttingen, welches er dieses Jahr abschließen wird, startete er auch seine Cheftrainerkarriere beim Landesligisten SC Göttingen 05. Aus zeitlichen Gründen legte der 25-Jährige dieses Amt kürzlich nieder – dem Fußball ist er jedoch immer eng verbunden geblieben: "Ich bin trotzdem mit Hannover 96 und der Akademie noch tief verwurzelt und freue mich jedes Mal, wieder dort zu sein." Vergangenen Sommer unterstützte er Daniel Stendel zeitweise in der U23 als Co-Trainer.

Steffen Witte mittendrin beim U19-DFB-Pokalerfolg im Olympiastadion. (Foto: 96/Kaletta)

Von Hannover nach Tansania
Im September 2021 reiste Witte nach Tansania und bestieg dort den Kilimandscharo. Auf diesem Weg kam er mit mehreren Einheimischen ins Gespräch: "Einer der Tourguides, Charles, erkannte meine Hannover-96-Trainingsjacke und wir kamen ins Gespräch über den Fußball" erzählt Witte. "In Tansania kennen sie die 2. Bundesliga besser als in Deutschland", sagt der 25-Jährige. Die Tansanier um Charles, der auch Gründer eines Fußballteams in seinem Slum ist, luden Steffen Witte nach Arusha zum Fußballspielen ein: "Ein Ball wurde selbstgenäht oder die Kinder spielten mit Mülltüten als Bällen. Trotzdem habe ich noch nie eine so große Freude am Fußball gesehen, der ihnen eine kurze Ablenkung von meist sehr traurigen Schicksalen gab." Diese Reise war für Steffen besonders prägend und hat sein Leben und seine Denkweise nachhaltig verändert.

Gründung und Unterstützung nachhaltiger Projekte

Nach seiner Rückkehr in die Heimat sendete der ehemalige 96-Akademiespieler mehrmals Kleidung und andere Materialien an seine Bekannten nach Tansania. Hierbei wurde er auch von vielen früheren Teamkollegen und 96-Mitspielern wie Lars Ritzka oder Marlon Sündermann unterstützt: "Ich konnte mittlerweile über 100 Kinder mit Schuhen, Trikots und sonstigem Material ausstatten. Das NLZ von 96 hatte dabei einen sehr großen Anteil", berichtet Steffen. Zudem kamen viele finanzielle Spenden zusammen und er beschloss, seine Idee in ein nachhaltiges Projekt zu verwandeln. In der Folge reiste der angehende Humanmediziner zwei weitere Male nach Ostafrika und half dabei, die Infrastruktur zu verbessern – er gründete dort sogar den Sportverein "Arusha 05 FC", welcher mittlerweile vier Jugendmannschaften enthält. Kürzlich wurden drei Spieler gescoutet und haben dadurch ein Stipendium in den USA bekommen. Zusätzlich gründete er in Deutschland die "Sporthilfe Tansania e.V.", um das Projekt, welches bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, nachhaltig abzusichern. Ziele des gemeinnützigen Vereins sind unter anderem die Etablierung des Mädchensports, die Ausbildung von Jugendtrainern und die Entwicklung von Sportvereinen.

Steffen mit Kindern und Jugendlichen im Nordosten Tansanias in Arusha. (Foto: Steffen Witte)

So könnt Ihr Steffen und sein Projekt unterstützen:
Beim Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg am kommenden Sonntag (Anpfiff: 13.30 Uhr; zu den Tickets) wird Steffen Witte in der Heinz von Heiden Arena vorgestellt und auf sein Projekt aufmerksam machen. Um das Projekt tatkräftig zu unterstützen, könnt Ihr euch entweder am Spenden von Materialien über die Website beteiligen, Vereinspate werden oder direkt Geld spenden (PayPal: witte@sporthilfe-tansania.de). Falls Ihr weitere Eindrücke über die "Sporthilfe Tansania" sammeln möchtet, findet Ihr unter "sporthilfe-tansania.de" oder bei Instagram (@sporthilfe_tansania_e.v) weitere Informationen.
ls

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen