NIEMALSALLEIN

Knappes Aus trotz starker Leistung

Hauchdünn am Weiterkommen vorbei: Das eFootball-Team von 96 verpasst das Offline-Event in Frankfurt. Doch die Zuversicht bleibt – wie auch ein Blick in die Gesamttabelle verrät.

/ eFootball
Das eFootball-Team von 96 sitzt im Spielertunnel der Heinz von Heiden Arena auf der Treppe.
Das eFootball-Team von 96 steht in der Tabelle der Virtual Bundesliga auf Platz acht. (Foto: 96/Redaktion)

Aus trotz starker Leistung
Das eFootball-Team von Hannover 96 ist beim zweiten Showdown der VBL Club Championship knapp am Weiterkommen gescheitert. Letztlich fehlte nur ein Sieg, um sich für das Offline-Event in Frankfurt zu qualifizieren.

Sechs Spieltage - knappe Ergebnisse
Innerhalb der ersten sechs Spieltage waren es teils Kleinigkeiten, die dem 96-Team den Sieg kosteten: "Die Ergebnisse waren unglücklich. Oft fehlten uns wirklich nur ein oder zwei Tore – das schmerzt, aber es zeigt uns auch, dass wir sehr nahe dran sind", betont eFootball-Trainer Patrick Roth.

Im Modus der VBL Club Championship werden die Tore aus zwei Einzelspielen addiert, was solche knappen Gesamtwertungen ermöglicht. So gewann etwa 96-Konsolenspieler Djamal Golla sein Spiel gegen Bochum deutlich mit 5:1, während sein Teamkollege Mustafa "Musti" Cankal das Rückspiel mit 4:5 verlor, aber dank des besseren Gesamttorverhältnisses trotzdem die drei Punkte für den Spieltag holte.

Zuversicht nach Ausscheiden
Patrick Roth zieht ein gemischtes, aber zuversichtliches Fazit: "In den ersten drei Spieltagen haben wir spielerisch nicht das Niveau abgerufen, das wir uns vorgenommen hatten", sagt er. Fehler und Ungenauigkeiten prägten diese Phase. "Doch ab Spieltag vier konnten wir vieles aus dem Training umsetzen und deutlich strukturierter spielen. Das war ein wichtiger Fortschritt."

Trotz des verpassten Offline-Events steht Hannover 96 in der Gesamttabelle gut da. Aktuell belegt das Team den achten Platz, der gleichbedeutend mit dem direkten Einzug ins Grand Final ist. Einen Umweg in Form eines Playoff-Turniers müssen die Teams auf den Plätzen neun bis 24 gehen.

Dritter Showdown
Die knappen Ergebnisse der vergangenen Spiele stimmen Roth mit Blick auf das nächste Turnier in gut drei Wochen positiv: "Wir haben über alle sechs Spieltage gezeigt, dass wir konstant konkurrieren können. Jetzt arbeiten wir hart daran, im dritten Showdown unsere Qualität in entscheidenden Momenten zu beweisen."

Das nächste Qualifikationsturnier, bei dem sich unsere Konsolenspieler wieder beweisen können, findet vom 11. bis 19. Dezember statt.

Überblick der nächsten Termine:

  • 3. Showdown: 11. bis 19. Dezember
  • 4. Showdown: 22. Januar bis 2. Februar
  • 5. Showdown: 12. bis 22. Februar
  • Playoffs: 25./26. Februar
  • Finale: 7./8. März
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen